Morgen singt die dicke Dame ein letztes Mal. In Mainz.
Da anlässlich der neuesten Entwicklungen -und der älteren auch- morgen kein Fussballspiel zu erwarten ist, muss man auch keine Vorschau betreiben.
An dieser Stelle lieber eine der schönsten Rückschauen, die ich seit langem gesehen habe. In all dem Wirrwarr, den unschönen Vorfällen, der miserablen Stimmung und dem Gedöns drumrum kann man sich hier vor Augen führen, warum Absteigen gar nicht schlimm ist. Weil man dann auch wieder irgendwann mal aufsteigen kann. Dann, wenn alles stimmt. Beim Betrachten dieses wunderbar gemachten Videos kommen die Gefühle wieder hoch, die ich in den letzten Tagen unter einem Wust von Unglaublichkeiten und Zorn begraben hatte. Für mich ist die Saison abgeschlossen und dieses Werk hier ist ein guter Abschluss. Der Beste. Für einen Moment kann man so tun, als wäre zwischen dem Video und dem heutigen Tag nichts passiert und sich einfach nochmal freuen, dass es das gab.
von Gazzetta d`Ultrà mit großem Kompliment an den Macher, 1910hoschi bei youtube.com
Hallo Miss Jekylla,
ich bin auch der Ansicht, dass der Abstieg uns jetzt eigentlich nur gut tun kann. Ganz in Ruhe neu anfangen, alte Baustellen abarbeiten, sich finden und dann, irgendwann, wieder aufsteigen.
Aber aller Annahmen und Befürchtungen zum Trotz habe ich im Tippspiel trotzdem nicht gegen meinen FCSP getipp. 😉 Unverbesserlich halt.
Fleetmaus
Der Artikel im Abendblatt
http://mobil.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article1888534/Der-strahlende-Stoerfaktor.html
spricht Bände und passt zu dem, was ich mir so aus diesem und jenem zusammengepuzzled habe. Können auch alle gehen. Je früher, desto besser.
Ich fahre da morgen hin, um den einen oder anderen zu verabschieden, den ich nicht mehr sehe und mich bei denen zu bedanken, die es sich redlich verdient haben. Ansonsten ist das nichts als eine Kurzausflugsfahrt zu den netten Mainzern, denen ich sogar sehr herzlich den Sieg gönne. Die können wenigstens noch was damit anfangen.
Der Artikel im Abendblatt…
Bitte? Das ist ja wohl ganz offensichtlich übles Boulevard-Nachgekarte, wenn davon auch nur 10% stimmen (inklusive der zitierten „Aussagen“ von Asa) würde ich mich schon sehr wundern,
Abwarten und später wundern.
Bring den Vorschlaghammer mit, wenn Du morgen nachmittag kommst, dann hauen wir alles kurz und klein. Der ganze alte Schrott muss raus und neuer Schrott muss rein. Bis morgen muss der ganze Rotz verschwunden sein.
Ich sehe, Sie sind in Stimmung.
in der zweiten liga ist es eh schöner und vielleicht benehmen sich eintrach, dynamo und hansa auch einmal … dann passt das alles …
Sie sind aber auch so ein unverbesserlicher Romantiker #eintracht #dynamo #hansa #benehmen….
#dynamo + #benehmen das sind Dinge, die passen einfach nicht zusammen….
Rechtzeitig eine UNO-Resolution (oder wenigstens DFL-Resolution) zum Ausschluss von Gästefans beantragen. Dann hat man das Problem halbwegs gelöst. Und weil dann Dritte den bösen Buben spielen, kommt man auch selbst nicht in der Verruf der weltweit einzige Verein zu sein, der Gästefans den Zutritt verweigert.
Der weltweit einzirge Verein, der Gästefans aussperrt?
Ohne lange zu suchen:
http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/nachrichten/gaeste-fans-werden-bei-istanbul-derbys-ausgesperrt/2535564.html
http://www.derbysieg.com/tag/auswartsfans
Weiss man denn schon -Sie sind ja informierter- ob Hansa Rostock als guten Vorsatz zur Rückkehr in die zweite Liga sich vorgenommen hat, den Dauerauftrag an den DFB zu vermindern?
Um im Übrigen detailgenau zu bleiben: es war eine Teilaussperrung, es ist nur dann keiner gekommen. Ich war ja selbst „nur“ fünf Minuten zu spät…..
P.S.: Spaß beiseite: vielleicht hat der DFB ja die glorreiche Idee, für die Platzsperre im ersten Heimspiel das Spiel FCSP vs. Hansa auszuwählen. Fände ich eine charmante Idee, zumal zwei Fliegen mit einer Klappe.
Aber damit würde ich dem DFB ja das Denken unterstellen und das scheint mir zu diesem Zeitpunkt sehr verwegen.
Wie ich höre, hauen massig ’szenig-kultige Paulifans‘ (darunter auch bevorzugte Fans, die ihre Karten übern Fanladen, Fanclubs o.ä. bezogen haben, jetzt aber am berüchtigten Abstiegs-Schnupfen erkrankt sind) ihre Karten raus („biete sieben, mit Zugticket“). Das spricht dann wenigstens für gute, weil weitestgehend Modefan-freie Atmosphäre in Mainz, von daher: Viel Spaß!
Auf die kann ich genauso verzichten wie auf die eine oder andere Spielernase.
Ich denke schon, dass es in Mainz „rahmenprogrammmässig“ sicher wieder sehr nett wird, meine liebste Auswärtsfahrt, auch wenn ich mir das mal anders vorgestellt habe. Tja, through good and bad gilt halt nicht für alle. Ok, ich hab Glück, dass das für mich quasi ein Heimspiel wird, aber bei Bayern hab ich ja auch nichts erwartet und bin trotzdem… ach was solls.
Hat ja auch wieder was Gutes, dann kriegt der junge Mann aus Bad Hersfeld vielleicht doch morgen vor Ort noch eine. Der kommt nämlich auch trotzdem. Sogar ohne Karte.
viel spaß in mainz, mir ist zwar nach kotzen, aber ich will die abschiedsstimmung nicht trüben
Spaß geht anders. Kür war Hinrunde, das jetzt ist Pflicht.
Weiterkotzen kann ich später auch noch.
Ich könnte natürlich auch alternativ einen Weidezaun einpfählen morgen. Sinnvoller wäre das allemal…
,,,aber wie Sie es schon gesagt haben: morgen ist pflicht! und außerdem: eine frau muß tun was eine frau tun muß…oder so ähnlich 🙂 bis morgen